Zum Inhalt springen

Der praktische Weg zum Social Media Optimizer

SOMOP Life ist das erste arbeitsplatznahe Praxisprojekt, mit dem Teilnehmer:innen zu Social Media Optimizern werden. Das Praxisprojekt findet im Unternehmen, in LIVE-Workshops und ONLINE statt. 

Der Bedarf an Mitarbeitenden, die sich mit Social Media Marketing auskennen, wächst stetig. Viele Firmen profitieren davon, Ihre Kunden über Social Media Kanäle zu erreichen und über Ihr Angebot auf dem Laufenden zu halten. 

Lerne in Deinem Praxisprojekt das nötige Know-How und die Strategieentwicklung, um Firmen im Social Media Bereich professionell zu unterstützen. Das Praxisprojekt erhöht Deine Kompetenz in der Social Media Welt und damit die Jobchancen in der Zukunft. Du kannst daran auch bequem von Zuhause aus teilnehmen und Deine Zeit frei einteilen.

PRAKTIKER-STAMMTISCH

Ein fixer Punkt des Praxisprojekts ist unser wöchentlicher Erfahrungsaustausch im Online Praktiker-Stammtisch. Dieser dauert jeweils eine Stunde und findet für unsere Social Media Optimizer jeweils am Mittwoch ab 10 Uhr statt.

Hier werden alle Social Media Erfahrungen ausgetauscht, Du bekommst wertvolle Tipps von unseren erfahrenen Praktiker:innen und viel Inspiration für Deine Postings.

KURSE | Graz | 2024


Mai - Juni 2023  (noch freie Plätze)
16.05.2023 | 26.05.2023 | 02.06.2023 | 16.06.2023 | 30.06.2023

Der Kurstag findet jeweils von 9 bis 17 Uhr im Smart Business Center Graz (Reininghausstraße 13, 8020 Graz) statt. 

Die Kurse finden im Smart Business Center Graz-West statt. Alle Module sind für bereits zertifizierte Social Media Optimizer immer wieder besuchbar.



Zusatzinfo

** Das Modul 1 - Strategy ist essentiell, bildet das Basiswissen für alle weiteren Module und ist deshalb verpflichtend zu besuchen/buchen.

 

Nach dem Absenden des Fo​rmulars melden wir uns bei Dir, um alle weiteren Schritte zu klären. 


IN FÜNF MODULEN ZUM SOCIAL MEDIA OPTIMIZER

STRATEGY | Strate​gy Check​

Der Social Media Auftritt eines Unternehmens ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für gelungene Öffentlichkeitsarbeit. Sie muss sich jedoch harmonisch in die Unternehmensstrategie einfügen. Als Social Media Optimizer lernst Du die wesentlichen Erfolgsfaktoren einer gelungenen Unternehmensstrategie kennen. So kannst Du als SOMOP zielgerichtet bei der Erreichung der Unternehmensziele mitwirken.

 Prinzipien der Positionierung
 Wie entwickelt man eine Strategie?
 Was ist ein BeziehungsFlow®?
 Wie kommen wir in die Köpfe der Kunden?

Modul 1 wird geleitet von: Norbert Paul Ulbing | ULBING Consulting KG

Social Media lebt von regelmässigen Posts und der Betreuung der folgenden Interaktion. Als Social Media Optimizer lernst Du langfristige Pläne zu entwerfen um Dein Unternehmen zielgerichtet und effizient zu unterstützen. Durch Definition von konkreten Umsetzungszielen und Erwartungen nimmt der Social Media PR-Express Fahrt auf und bleibt strategiegetreu auf Schiene. 

Wie findet man die richtigen Botschaften für Postings?
Wie können diese Botschaften in wirksame Geschichten eingebaut werden?
Wie arbeitet man mit der Meta Business Suite?
 Welche Social Media Plattform ist die richtige für mich?
Praktische Arbeit mit Canva

Modul 2 wird geleitet von: Susanne Pschaider | Zertifizierter Social Media Optimizer

Wenn man mit seinen Social Media Kanälen langfristig erfolgreich sein möchte, ist neben der richtigen Strategie auch die zum Unternehmen passende Farb- und Bilderwelt sehr wichtig. In diesem Modul lernst Du Techniken und Tools für die grafische Gestaltung für Social Media.

Gespür für Farben entwickeln
Grundregeln der Gestaltung
Grundwissen der Typografie
Visual Storytelling
Fotodatenbanken  

Modul 3 wird geleitet von: Stephanie von Rüden | Support, Design, Cooperate

Gerade in Zeiten der Digitalisierung werden enorme Anforderungen an die Marke und das zugehörige Corporate Design gestellt. Es gibt wichtige Regeln für den korrekten Aufbau einer Marke zu beachten. Wie wichtig Markenbotschaften und der einheitliche Auftritt in Social Media ist und wie man sein Corporate Design auch in Videokonferenzen gezielt einsetzen kann - das alles wird in diesem Modul erklärt. 

Regeln für den Aufbau einer Marke
Psychologische Wirkung von Farben und Bildern
Was ist ein Visual Hammer?
Wie erarbeite ich eine Persona?
Die Relevanz von Social Media für Marken   

Modul 4 wird geleitet von: Wolfgang Schäfer | Die Markenwächter mit dem Visual Hammer

Um weiterführende Informationen zu den Social Media Usern zu bringen braucht man eine professionelle Website. In diesem Modul wird vermittelt wie man Web-Content einfach und professionell erstellt, welche Vor- und Nachteile unterschiedlicher Content Management Systeme haben, sowie die Auswirkungen des Websiteinhalts auf das SEO Ranking bei Google erklärt. 

Warum ist eine Website für Dich und Dein Unternehmen wichtig?
Wie wählst Du das richtige Website-System aus?
Was sind die 4 Säulen einer erfolgreichen Online-Präsenz?
Welche digitalen Möglichkeiten gibt es, um Deine Wunschkunden zu erreichen 

Modul 5 wird geleitet von: Georg Kronabether | Steinbauer IT

VERTRIEBSASSISTENZ & SOCIAL MEDIA GRAFIK

Praxisprojekt Vertriebsassistenz

In unserem Praxisprojekt zur Vertriebsassistenz bieten wir eine ganzheitliche Ausbildung, die auf die Bedürfnisse von Arbeitssuchenden, Wiedereinsteigerinnen sowie Schul- und Studienabbrecherinnen zugeschnitten ist. Mit flexiblem Zeitmanagement und einer praxisorientierten Herangehensweise erlernen die Teilnehmer*innen wertvolle Fähigkeiten, die in verschiedenen Branchen einsetzbar sind.



Zielgruppen: 

  • Arbeitssuchende, Wiedereinsteiger*innen, Schul- und oder Studienabbrecher*innen die ihre Arbeitszeit flexibel gestalten wollen.
  • Personen, die solides, ganzheitliches Handwerkszeug für die Vertriebsassistenz praxisorientiert erlernen wollen.
  • Personen, die selbstbestimmt ihr kollektivvertraglich gesichertes Einkommen erfolgsorientiert steigern wollen.
     

Die Nutzen für die Teilnehmer*innen:

  • In der praxisorientierten Ausbildung einen neuen Beruf zu erlernen, der in verschiedenen Branchen Einstiegschancen bietet.
  • Das Einsetzen skalierbarer Werkzeuge im Training on the Job, befähigt die Teilnehmer*innen branchenunabhängig einen Mehrwert zu generieren.
  • Dies erhöht in Kombination mit der bisherigen Ausbildung und Berufserfahrung die Jobchancen in vertriebsabhängigen Firmen.
     

Aufgaben und Tätigkeiten der Vertriebsassistenz:

> Datenpflege nach DSGVO 

> Reklamationsmanagement 

> Professionelles Telephoning 

> Forecast für den Vertrieb erstellen 

> Dokumentation und Ablageorganisation 

> Erstellung der Vertriebsberichte 

> Abwicklung der Korrespondenz 

> Bearbeitung von Kundenanfragen 

> Kundenakquise


Social Media Grafik ist ein arbeitsplatznahes Praxisprojekt, mit dem Teilnehmer*innen zu Grafik-Praktikern werden. Das Praxisprojekt findet im Unternehmen, in Live Workshops und Online statt und schließt mit einer Zertifizierung ab.

 

Zielgruppen: 

  • Mitarbeiter*innen und Bewerber*innen in kleinen und mittleren Unternehmen, die eine Nebentätigkeit im Social Media Bereich sehen.
  • Arbeitskräfte in Ausbildung zur Erweiterung ihrer beruflichen Kompetenz.
  • Menschen, die sich im Bereich Social Media einen Zusatzverdienst schaffen wollen.
     

Aufgaben und Tätigkeiten als Social Media GrafikerIn:

> Einfache Bildbearbeitung 

> Farbenlehre 

> Neuromarketing Basis 

> Basiswissen über Verwendung von Schriften (Typografie) 

> Fotorecherche 

> Urheberrecht für Text und Bild 

> Handyfotografie 

> Videokonferenzen grafisch gestalten 

> Social Media Plattformen - Bildformate 

> Die gebräuchlichsten Tools für die Praxis